Vereins Chronik
CHRONOLOGISCHER STECKBRIEF
| 26.08.1896 | Vereinsgründung im Gasthaus Löwer |
| Juli 1897 | Feierlichkeiten zum ersten Stiftungsfest |
| 15.05.1898 | Festlichkeit mit Fahnenweihe |
| Oktober 1898 | Beim Turnen “hatte sich eine Laufheit eingebürgert“ |
| 1899 | Mitgliederbestand nur noch 15 |
| 1900 | Abmeldung beim Arbeiter-Turnbund Bezirk Kurhessen – Anschluss an die Deutsche Turnerschaft – Vereinswirt Jonas Löwer wird erstes Ehrenmitglied |
| 1901 | Erneuter Beitritt zum Arbeiter-Turnbund |
| Dezember 1901 | Erste Abendunterhaltung mit Laientheater : Lustspiel “Kuriert“ |
| 1903 | Teilnahme am Bundesturntag in Kassel mit 15 Mann |
| 1905 | Bezirksturntag in Dittershausen |
| 01.07.1906 | Feierlichkeiten zum 10jährigen Stiftungsfest – Überschuss: 26,50 Mark |
| 1908 | Abendunterhaltung mit dem Lustspiel : “Ein nettes Kleeblatt“ – Ausgaben 35 Mark, Einnahmen 24 Mark, Defizit 11 Mark, Kassenbestand 7,39 Mark – Nur noch 14 aktive Mitglieder |
| 10.07.1910 | Sommerfest mit gutem Besuch – Überschuss 73 Mark |
| Ende 1913 | Mitgliederbestand jetzt wieder 28 |
| 01.08.1914 | Beginn des Ersten Weltkrieges : die meisten Turner “ mussten zur Fahne“ – der Turnbetrieb ruhte |
| Januar 1919 | Erstes Vereinskränzchen nach dem Weltkrieg – Überschuss 10 Mark |
| Mai 1921 | Feierlichkeiten zum 25jährigen Stiftungsfest 1922. Mitgliederbestand: 46 Erwachsene und 9 Kinder |
| 1923 | Allgemeine Verteuerung – wirtschaftliche Not in der Bevölkerung-Nachlassendes Interesse am Vereinsleben – dennoch Kirmes-Veranstaltung : Reingewinn 200 Milliarden Mark |
| 1924 | Neuordnung der wirtschaftlichen Verhältnisse – Veranstaltung : Reingewinn 200 Milliarden Mark |
| 15.03.1924 | Eintragung ins Vereinsregister als “Arbeiter-Turn- und Sportverein Frisch Auf Dittershausen e.V.“ |
| 01.06.1925 | Gründung des ersten Frauenriege unter Leitung von Otto Reineke – Kauf eines neuen Barrens : 226,50 Mark |
| 1926 | 30jähriges Stiftungsfest : die Tendenz geht über vom traditionellen Turnen zum vielseitigen sportlichen Tunen – Neuanschaffungen : 1 Speer, 1 Handball, 1 Kugel |
| 22.08.1926 | Einweihung des Dittershäuser Sportplatz |
| 1927 | Gründung der ersten Handballmannschaft |
| 1933 | Machtergreifung der Nationalsozialisten – Aufösung des Arbeiter-, Turn- und Sportvereins Dittershausen e. V. – |
| 1934 | Beschlagnahmung des gesamten Vereinsvermögens- Fortbestand als Turn- und Wanderverein “Frisch Auf“, Sitz Dittershausen |
| bis 1945 | Handballspielen und Wandern als Vereinsaktivitäten – detaillierte Angaben über das Vereinsleben sind kaum überliefert |
| August 1945 | Wiederbelebung des Vereins unter dem Ehrenvorsitzenden Friedrich Löwer mit dem ursprünglichen Vereinsnamen : Turn- und Sportverein “Frisch Auf“ Dittershausen (22Mitglieder) |
| 26.01.1953 | Gründung einer Gesangsabteilung unter Chorleiter Karl Matthäus Jetzt : Turn- Sport- und Gesangsverein “Frisch Auf“ Dittershausen |
| 1958 | Neuer Vorsitzender wird Herbert Gerlach – Mitgliederbestand : 121 |
| 19.04.1964 | Gründung einer Frauengymnastikabteilung |
| 24.05.1964 | Einweihung des renovierten Sportplatzes |
| Dez. 1964 | Nach dem plötzlichen Tod des Chorleiters löst sich die Gesangsabteilung Dennhausen zu einem gemeinsamen Chor zusammen |
| 19.09.1975 | Gründung einer Tischtennisabteilung, die sich aber wieder auflöst |
| 05.07.1979 | Einweihung der gemeindeeigenen Großsporthalle in Dörnahgen. Erstmals steht auch eine ausreichend große Spielfläche für Hallen- Handballspiele in Fuldabrück zur Verfügung |
| 10.01.1981 | Kinderturnen für 6 – 10jährige wird ins Leben gerufen |
| Sept. 1983 | Kirmesveranstaltung auf dem Dittershäuser Dorfplatz vor der Kirche, Insgesamt 112 Mitglieder leisten dabei freiwillig 755 Arbeitsstunden |
| 09.03.1984 | Dieter Lengemann löst Herbert Gerlach an der Vereinsspitze ab – Herbert Gerlach wird Ehrenvorsitzender – Mitgliederbestand : 500 |
| Sept. 1984 | Jazztanz-Gruppe gegründet |
| 30.08.1986 | Einweihung des gemeindeeigenen Kleinspielfeldes hinter dem Dittershäuser Sportplatzes |
| 22.10.1986 | Eine Tennisabteilung wird gegründet – Auf der neuen Kleinfeldanlage wird jetzt auch Tennis gespielt |
| 18.03.1988 | Jahreshauptversammlung beschließt eine neue Vereinssatzung |
| Juni 1988 | Abschluss der Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten an der Umkleidehalle am Sportplatz |
| Dez. 1989 | Erstes Zusammentreffen von Sportlern aus Dittershausen und Waltershausen (damals noch DDR) |
| Okt. 1990 | Wirbelsäulen-Gymnastik in 3 Gruppen eingeführt |
| 30.10.1990 | Abschluß eines Patenschaftsvertrages zwischen der TSG Dittershausen und der Hermann-Schafft-Schule Fuldabrück zur Vertiefung der Zusammenarbeit von Schule und Verein |
| 27.08.1991 | Vertragsabschluß zwischen der FSV Dennhausen und der TSG Dittershausen zur Gründung einer Tennisspielgemeinschaft |
| 25.09.1991 | Die TG 1991 Fuldabrück wird gegründet |
| 1993 | Bau von Tennisplätzen am Dennhäuser Sportplatz – Einweihung am 2.Oktober |
| Jan- 1994 | Kinderballett in 3 Gruppen wird angeboten |
| 28.10.1995 | Pflanzaktion “100 Bäume für Fuldabrück“ im Rahmen des Jubiläums-Programmes zum 100. Vereinsgeburtstag in 1996 |
| 02.02.1996 | Gründung einer Wandergruppe innerhalb der Turnabteilung |
| 26.8.-8.9.1996 | Festwoche 100 Jahre TSG Dittershausen |
| 1997 | Gründung Handballförderverein |
| 2000 | Vereinbarung einer Partnerschaft mit Handballförderverein |
| 2000 | Einrichtung einer Homepage |
| 2001 | 105 jähriges Vereinsjubiläum |
| 2001 | Einrichtung eines Vereinsarchives im DGH |
| 2002 | Gründung „Verein zur Erhaltung und Förderung der Dorfstruktur“ zum Weiterbetrieb der Vereinsgaststätte |
| 2006 | 110 jähriges Vereinsjubiläum |
| 2007 | 80 Jahre Handball |
| 2010 | TG 91 durch Vertragsabschluss mit der FSV der TSG angegliedert |
| 2011 | 115 jähriges Vereinsjubiläum |
| 2011 | Endgültige Schließung der Vereinsgaststätte Löwer |
| 2013 | Anschaffung eines Versorgungscontainers – Sportplatz Dittershausen |
| 2014 | Gründung Jugendspielgemeinschaft – Waldau und Wollrode |
| 2014 | Stabwechsel im Vorstand der Turnabteilung nach 34 Jahren |
| 2014 | 50 jähriges Jubiläum der Turnabteilung |
| 2016 | 120 jähriges Vereinsjubiläum mit einer Festwoche auf dem Sportplatz und im Bürgerhaus |
| 2016 | 25 jähriges Jubiläum der TG 91 |
| 2016 | Einführung von Trendsportarten – ZUMBA und World Jumping -Teilnahme an Nordic-Walking Marathon |
| 2017 | 90 Jahre Handball mit einer Sportwoche |
| 2021 | 125 jähriges TSG Jubiläum coronabedingt im kleinen Rahmen gefeiert |
| 2021 |
coronabedingt Onlinesitzung eingeführt |
| 2021 | 30 jähriges Jubiläum der TG 91 |
| 2022 | Neuer Sportraum Parkstr. Bürgerhaus Dennhausen „alte Feuerwehr“ eingeweiht |
| 2023 | unregelmäßige „Abteilungsübergreifende Veranstaltungen“ eingeführt |
| 2023 | Anschaffung eines Discgolfkorb |
| 2024 | 60 jähriges Jubiläum der Turnabteilung |